Das Projekt Schüler-Power kann Dich bei der Entscheidung Deiner beruflichen Zukunft begleiten und macht Dich fit für die Zukunft:
- Kennenlernen Deiner Talente & Begabungen
- Lern- und Organisationstipps
- kooperativ und gemeinsam im Team Ziele erreichen
- neue Freunde finden mit gemeinsamen Interessen
- digitale Tools sicher, kreativ und selbstbestimmt nutzen
- Berufsorientierung & Kontakte zu Unternehmen in Deiner Region
- Deine digitale Visitenkarte u.v.m.
Zur Ausbildungsreife mit Schüler-Power – so funktioniert's!
Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Projekt Schüler-Power beworben habe. Dadurch konnte ich sehr viel an Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung gewinnen. Ich kann jedem (…) nur empfehlen, bei diesem Projekt teilzunehmen. Meine Traum-Lehrstelle als Kaufmann für Büro-Kommunikation habe ich bei der defacto realations GmbH gefunden, wo ich meine Ausbildung erfolgreich beenden konnte. Ohne Schüler-Power wäre ich sicherlich nicht so weit gekommen.
Tobias Nietfeld, ehemaliger Schüler-Power Teilnehmer
Ablauf eines 3-monatigen Programms
Ab der 8. Klasse vermittelt Dir das hybride Coachingprogramm Schüler-Power über einen Zeitraum von 3 Monaten analog in gemeinsamen Präsenztagen (2 Wochenendworkshops) und in digitalen Einheiten Zukunftskompetenzen, digitale Bildung und Know-how zur Berufsorientierung. Das darauffolgende Coaching-Programm festigt dabei die erlernten Inhalte.
Dank der Digitalpaten erhältst Du ein Tablet als Leihgerät, um das Schüler-Power Programm auch von zu Hause aus mit Deinem Coach zu absolvieren. Damit wird sichergestellt, dass für alle die notwendige technische Ausstattung vorhanden ist.

Unsere Ziele
1.
Selbstbefähigung
ermöglichen
Lern- und Organisationstipps
Talente und Begabungen
alte und neue Werte
2.
Zukunfts-
kompetenzen
vermitteln
lebenslanges Lernen
kreatives Denken
interkulturelle Kompetenz
3.
Schüler*innen digital
stark machen
Gestalten statt Konsumieren
Tools sicher und effektiv nutzen
digitale Ethik
Du interessierst Dich für eine Teilnahme an Schüler-Power?
Dann wende Dich an Deine Eltern oder Lehrer*innen.
Sie finden alle Informationen auf dieser Website.
Wir freuen uns, Dich bald kennenzulernen!